In der French Press ist das Kaffeepulver durchgehend mit Wasser in Kontakt und es wird nichts herausgefiltert. Dadurch kommt der Körper des Kaffees in seiner Fülle zur Geltung. Der Kaffee schmeckt intensiv und voll.
Tipps für die Zubereitung mit der French Press
1. Der Mahlgrad
Ganz wichtig: Der Mahlgrad des Kaffeepulvers muss deutlich gröber sein als bei Filterkaffee, da die Kontaktzeit mit dem Wasser relativ lang ist. Daher empfiehlt sich für diese Zubereitungsart ganz besonders, die Kaffeebohnen selbst zu mahlen. Der Mahlgrad ist optisch etwa wie grober Sand. Unsere fair gehandelten Kaffeebohnen findest du hier im Onlineshop.
Zu feines Kaffeepulver ist für die French Press ungeeignet (also die meisten vorgemahlenen Kaffees im Handel), weil dadurch der Kaffee überextrahiert wird und bitter schmeckt. Ist das Pulver wiederum zu grob gemahlen, schmeckt der Kaffee wässrig.

2. Die Vorbereitung
Da Kaffee keine Temperaturschwankungen mag, am besten die Glaskanne der French Press mit heißem Wasser ausspülen und dieses danach wegschütten (oder in der Gießkanne abkühlen lassen und als Blumenwasser verwenden).
Die ideale Wassertemperatur zum Aufbrühen liegt etwa bei 95 °C. Wer keinen Wasserkocher mit einstellbarer Wassertemperatur besitzt, kann diese einfache Formel nutzen: Siedepunkt des Wassers plus 90 Sekunden Wartezeit. Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf den Kaffeegeschmack.
Nun das Kaffeepulver auf den Boden des Glasbehälters der French Press geben. Die Menge richtet sich nach deinem Geschmack.
3. Die Zubereitung
Zuerst gießt ihr nur so viel heißes Wasser ein, dass der Kaffee gut bedeckt ist – etwa doppelt so viel Wasser wie Kaffee. Einmal gut umrühren, damit der gesamte Kaffee mit Wasser in Kontakt ist.
Anschließend das restliche Wasser eingießen und den Deckel aufsetzen, dabei den Stempel aber nicht herunterdrücken. Für 4 Minuten ziehen lassen.

Nach dieser Brühdauer den Stempel langsam und gleichmäßig ganz bis nach unten drücken, um den restlichen Kaffeesatz aus dem Wasser zu filtern.
Nun unbedingt den Kaffee in eine Tasse oder ein Kännchen umfüllen, da sonst weiter extrahiert wird.
Schon ist der Kaffee fertig! Wir wünschen euch frohen Genuss!