Rezeptideen mit Vanille
Da wir ab sofort wunderbar aromatische, fair gehandelte Vanilleschoten aus Sansibar im Sortiment haben, haben wir hier ein paar leckere Rezepte mit ganzen Vanilleschoten für dich zusammengestellt.
Vanille-Kaffee
ZUTATEN
- WÜPAKA Kaffee
- 1/2 Vanilleschote
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und in deinen Kaffee einrühren. Nach Belieben mit Milch/Milchalternative und Zucker verfeinern. So wird dein Kaffee aromatisch, cremig und ein echter Genussmoment. Die übrige geblieben Schote kannst du übrigens weiterverwenden - siehe unser Vanillezucker-Rezept weiter unten.
Ofenäpfel mit Vanille
ZUTATEN (für 2 Portionen)
- 2 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
- 1 Vanilleschote
- 2 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Butter
- 1 Prise Zimt (optional)
- klein gehackte Nüsse
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse vorsichtig ausstechen (nicht ganz durchstechen). Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Vanillemark mit Honig, Nüssen und Butter verrühren, optional Zimt hinzufügen. Die Mischung in die Äpfel füllen und in eine kleine ofenfeste Form setzen. Etwas Wasser (ca. 2–3 EL) in die Form geben, damit die Äpfel nicht anbrennen. Im Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind und duften.
Tipp: Am besten warm servieren – pur, mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis.
Vanillemilch
ZUTATEN
- 1/2 Vanilleschote
- Milch oder Milchalternative
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Mark und Schote in Milch erhitzen, 5 Minuten ziehen lassen. Die Vanillemilch ist sanft süß und beruhigend – perfekt vorm Schlafengehen.
Vanillezucker (selbst gemacht)
ZUTATEN
- 1 ausgekratzte Vanilleschote
- 200–250 g Zucker
- ein Schraubglas
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen (z. B. für ein anderes Rezept verwenden). Die leere Schote in ein gut verschließbares Glas mit dem Zucker geben. Glas gut verschließen und mindestens 1 Woche ziehen lassen – der Zucker nimmt nach und nach das Aroma an.
Tipp: Du kannst die Schote im Glas lassen, solange du möchtest – sie gibt über Wochen und Monate Aroma ab. Wenn du immer wieder Zucker nachfüllst, hast du quasi dauerhaft Vanillezucker – die Schote kann monatelang verwendet werden.
Vanille-Kokos-Smoothie
ZUTATEN
- 1 Banane
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Vanilleschote
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen. Kalt genießen. Dieser Smoothie ist süß, tropisch und blitzschnell gemacht.