Unsere neue Mitarbeiterin stellt sich vor

Unsere neue Mitarbeiterin stellt sich vor

Meine Name ist Franziska Hubert, ich arbeite seit dem 01.11.2020 in Teilzeit für den Würzburger Partnerkaffee e.V. ...
06 September 2021
Stichworte: Verein
Grundsätze des Fairen Handels – Faire Handelspraktiken

Grundsätze des Fairen Handels – Faire Handelspraktiken

In unserer Arbeit orientieren wir uns an allen 10 Grundsätzen des Fairen Handels, die die World Fair Trade Organization (WFTO) definiert hat. In den kommenden Monaten möchten wir euch einige ausgewählte Grundsätze und ihre Wirkung näher vorstellen...
06 September 2021
Stichworte: Fairer Handel
Nachhaltiges Würzburg

Nachhaltiges Würzburg

Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Doch wo kann man in Würzburg und Umgebung nachhaltig einkaufen? Wir zeigen ein paar beliebte Möglichkeiten auf, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben...
06 September 2021
Stichworte: Nachhaltigkeit
Preisunterschiede beim Fairtrade-Kaffee – wie kann das sein?

Preisunterschiede beim Fairtrade-Kaffee – wie kann das sein?

Habt ihr euch schon mal darüber gewundert, dass Fairtrade-Kaffee beim Discounter für einen ganz anderen Verkaufspreis angeboten wird als im Weltladen oder beim WÜPAKA? Dafür gibt es jeden Menge Gründe...
06 September 2021
Stichworte: Fairer Handel
Coronavirus-Handout für unseren Partner:innen

Coronavirus-Handout für unseren Partner:innen

Gemeinsam mit unserer Partnerkooperative haben wir ein Handout ausgearbeitet. Darauf haben wir die wichtigsten Infos der WHO bezüglich des Coronavirus zusammengestellt, da mangelnde Information zu Abstandsregeln und Hygienevorschriften bei der Bevölkerung in Tansania für große Verunsicherung sorgt...
06 September 2021
Stichworte: Tansania
Coronavirus – Die Lage in Tansania

Coronavirus – Die Lage in Tansania

Auch in Tansania bestimmt der Corona-Virus den Alltag: Schulen und Universitäten sind bis auf weiteres geschlossen und öffentliche Zusammenkünfte sind untersagt – außer der Besuch von Kirchen und Moscheen.
Während die Nachbarstaaten mit weitaus härteren Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus vorgehen, spielt Tansanias Präsident die Bedrohung durch die Krankheit Covid-19 herunter...
06 September 2021
Stichworte: Tansania
Neues von unserer Partner-Kooperative

Neues von unserer Partner-Kooperative

Tolle Neuigkeiten! Trotz schwerer Regenfälle in letzter Zeit ist der Bau der Mahenge Secondary School, der weiterführenden Schule unserer Partner-Kooperative, schon weit fortgeschritten.
Auf dem Foto, dass unsere Partner:innen uns jetzt geschickt haben, sieht man, dass die meisten der Gebäude bereits ein Dach haben. 2021 sollen die ersten Schüler:innen aufgenommen werden...
06 September 2021
Neuer Geschäftsführer

Neuer Geschäftsführer

Seit dem 01.11.2019 bin ich nun als Geschäftsführer beim Würzburger Partnerkaffee e.V. angestellt. Zeit also, mich kurz vorzustellen.

Mein Name ist Jochen Hackstein. Ich bin Jahrgang 1967 und seit 1990 mit meiner Frau Stephanie verheiratet. Zusammen haben wir vier erwachsene Kinder.

Aufgewachsen bin ich in Glattbach bei Aschaffenburg, sozusagen auf der anderen Seite des Spessarts oder etwas mainabwärts...

06 September 2021
Stichworte: Verein
Klaus Veeh verabschiedet sich

Klaus Veeh verabschiedet sich

Liebe Kaffeefreund:innen,

wie ihr vielleicht schon irgendwo gehört habt, hat auch mich das Rentenalter erreicht… Mit einem lachenden und weinenden Auge darf ich ab 01.01.2020 in Altersteilzeit gehen.

Einerseits freu ich mich, da nun endlich mehr Zeit für Familie und Hobbys bleiben, gleichzeitig habe ich meine Arbeit als Geschäftsführer des Würzburger Partnerkaffee e.V. schon auch wirklich gern gemacht...

06 September 2021
Stichworte: Verein
Frauen im Kaffeeanbau – Herausforderungen und Chancen

Frauen im Kaffeeanbau – Herausforderungen und Chancen

Angelika Ndunguru möchte sich und ihre Mutter selbst versorgen können. Auf dem Hochland in dem Dorf Mahenge, welches nahe der Stadt Mbinga im Südwesten Tansanias liegt, baut sie Mais, Weizen, Bohnen und verschiedene Früchte für den Eigenverbrauch an. Außerdem bewirtschaftet sie rund 0,75 Hektar Land, auf dem circa 800 Kaffeebäumen stehen. Um ihre Kaffeebohnen zu vermarkten, ist sie Mitglied in der Genossenschaft Mahenge Amcos – genau wie 70 andere Frauen aus dem Dorf...
06 September 2021
Kaffeeanbau ist nicht gleich Kaffeeanbau – Besuch einer Großplantage

Kaffeeanbau ist nicht gleich Kaffeeanbau – Besuch einer Großplantage

Kaffeebäume soweit das Auge reicht: Eingeteilt in endlose Zeilen stehen tausende Kaffeebäume auf rund 2.000 Hektar Land im Süden Tansanias. Richtig, ich bin heute nicht in Mahenge, wo der Würzburger Partnerkaffee angebaut wird, sondern ca. 100 Kilometer weiter östlich zwischen Mbinga und Songea unterwegs. Dort betreibt ein international agierendes Nahrungsmittel-Unternehmen seit einigen Jahren eine konventionelle Kaffeeplantage...
06 September 2021
Stichworte: Fairer Handel
Wie der WÜPAKA entstand

Wie der WÜPAKA entstand

Unser Verein hat viele Väter und Mütter. Eine besondere Schlüsselfigur unseres Projektes ist der Benediktinerpater Athanasius Meixner der Münsterschwarzacher Abtei (links im Bild). Er lebt seit 1967 in Tansania und war 1993 an der Gründung der privaten Kaffee-Kooperative Usambara Cooperative Union in den Usambarabergen im Nordosten Tansanias beteiligt. Etwa 400.000 Kleinbauern leben in Tansania vom Kaffeeanbau, oft in ärmlichsten Verhältnissen...
06 September 2021
Stichworte: Verein